Du fragst dich, wie innovativ dein Forschungsprojekt sein muss, um von der Forschungszulage zu profitieren? Beim Antrag auf diese Förderung spielen drei entscheidende Kriterien eine Rolle. Erstens, die Planmäßigkeit: Hast du einen klaren Plan, ein Budget und Arbeitschritte? Zweitens, die Innovation: Ist dein Projekt wirklich neuartig? Und drittens, technische Herausforderungen und Risiken. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, stehen deine Chancen gut, Fördermittel zu erhalten. Dein Projekt kann einer von drei Forschungskategorien zugeordnet werden: Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung. Es muss nicht zwingend Grundlagenforschung sein; auch experimentelle Entwicklung zählt. Hauptsache, du erfüllst die genannten Kriterien. Möchtest du mehr erfahren? Sieh dir das Video an.