von Dimitri Vogel | Aug 22, 2023 | Forschungszulage: Bilanzierung, GuV und Steuern
Welche Förderprogramme empfehle ich generell für Unternehmen in Deutschland? Angesichts der zahlreichen vorhandenen Programme ist es essentiell, bei jedem Unternehmen individuell zu prüfen, welches Programm am geeignetsten ist. Es existieren allgemeingültige... von Kai | Aug 22, 2023 | Forschungszulage: Bilanzierung, GuV und Steuern
Warum ist die Forschungszulage ein Top Förderprogramm? Seit der politischen Entstehung des Forschungszulagengesetzes (FZLG) war die Frage berechtigt. Das Förderprogramm wirkt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch nach eingehender Prüfung und erfolgreichen Anträgen bei... von Dimitri Vogel | Aug 22, 2023 | Forschungszulage: Bilanzierung, GuV und Steuern
Solltest du einen Förderantrag im Förderprogramm ZIM stellen oder doch lieber die Forschungszulage beantragen? Die Entscheidung hängt vom Thema des Kunden ab. Allerdings bietet die Forschungszulage vom Bund oft eine solide Grundlage für eine öffentliche Förderung. Ein... von Dimitri Vogel | Aug 22, 2023 | Forschungszulage: Bilanzierung, GuV und Steuern
Wie bin ich zum Thema Förderprogramme gekommen? Als Startup-Experte, der über 20 Jahre Erfahrung in der Gründung und Beratung von Unternehmen hat, wurde mir schnell klar, wie entscheidend die Finanzierung für den Erfolg eines Startups ist. Ob durch Business Angels,... von Kai | Jun 30, 2023 | Forschungszulage: Bilanzierung, GuV und Steuern
„Wie buche ich die Forschungszulage?“ Diese Frage wird häufig von CFOs und Head of Finance gestellt. Die Antwort ist relativ klar: Forschungszulagen fallen unter sonstige betriebliche Erträge und dürfen in der Handelsbilanz ausgewiesen werden, sobald das...
Neueste Kommentare