Geschenktes Geld vom Staat

Prof. Dr.
Kai Thierhoff

Portraitfoto mit Kai Thierhoff

Geschenktes Geld vom Staat

Business Women hält Poster mit Ideen zum Wort Innovation hoch

Lassen Sie innovative Unternehmensprojekte mit bis zu 1 Mio. € pro Jahr fördern

Wir lassen gemeinsam ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeit staatlich zertifizieren. Sie erhalten dadurch nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 1 Mio. € pro Unternehmen / Jahr

N

500+ gestellte Anträge

N

95% Erfolgsquote

N

über 40 Mio. € bewilligte
Förderung

Lassen Sie innovative Unternehmensprojekte mit bis zu 1 Mio. € pro Jahr fördern

Wir lassen gemeinsam ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeit staatlich zertifizieren. Sie erhalten dadurch nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 1 Mio. € pro Unternehmen / Jahr

N

500+
gestellte Anträge

N

95%
Erfolgsquote

N

über 40 Mio. €
bewilligte Förderung

Unternehmer beim Beratungsgespräch zur Finanzierung ihrer Investition

Sie haben das Gefühl Fördergelder zu erhalten ist kompliziert, unwahrscheinlich und am Ende erhalten immer Andere die Zusagen?

DIE LÖSUNG

Das staatliche Programm “Forschungszulage”

Der Bund bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Forschungs- & (Software-)Entwicklungs-Aktivitäten durch nicht rückzahlbare Zuschüsse zu fördern.

Rückwirkend bis 2020 und steuerfrei. Auch für aktuelle sowie zukünftig geplante Vorhaben. Ab 2024 sogar mit erhöhter Maximalförderung von 3 Mio. Euro pro Jahr und Unternehmen!

Angst vor Bürokratie und Aufwand brauchen Sie nicht zu haben. Für Sie beträgt der Aufwand in den meisten Fällen zwei halbe Arbeitstage.

Staatliche Programm Forschungszulage für innovative Projekte

Was bringt Ihnen unsere Unterstützung?

Von Bürokratie entlasten

Kein Bürokratie-Dschungel: Wir kümmern uns um die Beantragung, den Abruf und übersetzen die Fördersprache.

Arbeitstage ersparen

Wir sind ein erfahrener Partner, der das Gesetz und die Fördermodalitäten mit allen Details kennt.

Internen Aufwand reduzieren

Keine Ablenkung für Sie. Sie konzentrieren sich auf ihr Tagesgeschäft.

Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen

Sie erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit für eine Zertifizierung und Zuschussbewilligung enorm.

Von Bürokratie entlasten

Kein Bürokratie-Dschungel: Wir kümmern uns um die Beantragung, den Abruf und übersetzen die Fördersprache.

Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen

Sie erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit für eine Zertifizierung und Zuschussbewilligung enorm.

Arbeitstage ersparen

Wir sind ein erfahrener Partner, der das Gesetz und die Fördermodalitäten mit allen Details kennt.

Internen Aufwand reduzieren

Keine Ablenkung für Sie. Sie konzentrieren sich auf ihr Tagesgeschäft.

Kai und Ramona von Thierhoff-Consulting begleiten Sie im gesamten Ablauf

UNSER ANGEBOT

Wir begleiten Sie im gesamten Prozess und übernehmen die wesentlichen Aufgaben.

Von Ihnen brauchen wir nur ein kurzes Briefing und eine Projektkalkulation – selbstverständlich von uns strukturiert.

Anschließend gibt es einen einzigen Video-Call mit uns.

Und das reicht uns, um den Antrag für Sie zu stellen.

DER ABLAUF

In 4 einfachen Schritten zum steuerfreien Fördermittel

DER ABLAUF

In 4 einfachen Schritten zum steuerfreien Fördermittel

R

1. Kennenlerngespräch (max. 20 Minuten)

R

2. Projektanalyse für Förderungen

R

3. Interview und Antragsstellung

R

4. Fördermittel werden überwiesen

Wir beraten Unternehmen mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten u.a. aus den Bereichen

Fintech

IT / Technologie

KI / AI / Machine Learning

Software-Entwicklung / SAAS

Health Tech

Chemie / Pharma

Mobility

Maschinenbau

UNSERE REFERENZEN

Portraitfoto von Professor Doktor Kai Thierhoff

ÜBER MICH

Prof. Dr. Kai Thierhoff, Thierhoff Consulting
Unternehmer und erfahrener Förderexperte

Unternehmertum ist meine Leidenschaft, die ich seit vielen Jahren auslebe. Nach über 20 selbst- und mitgegründeten und mehreren hundert beratenen Startups und Unternehmen habe ich viele Tipps und kenne die direkten Wege zu Fördermitteln.

Ein wichtiger Baustein stellen dabei Förderprogramme dar.

Eine Erfahrung ist: Es lohnt sich immer zu prüfen, ob ein aktuelles Förderprogramm für Ihr Unternehmen in Frage kommt.

Natürlich habe ich nach hunderten genehmigten Anträgen, die Erfahrung zu wissen, was für eine Förderung in Frage kommt und was nicht. Und deswegen weiß ich: So eine Gelegenheit wie gerade gibt es sehr selten!

Wir haben bereits für mehr als 400 Unternehmen aus unserem Netzwerk steuerfreie Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe (auch rückwirkend!) geltend machen können.

Haben Sie Fragen zur Forschungszulage? Unser FAQ – Bereich hilft Ihnen mit ausführlichen Antworten und Videos.

Sep 26 2023

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Forschungszulage-Antrags? Die Antwort könnte dich überraschen!

Wie lange braucht die Zertifizierungsstelle bei der Forschungslage, um einen Antrag zu bearbeiten? Das Forschungszulagengesetz (FZLG) legt fest, dass die...
Sep 26 2023

Wie wird dein Forschungsprojekt für die Forschungszulage bewertet?

Wie schätzt die Zertifizierungsstelle bei der Forschungslage ein, ob ein Projekt innovativ oder neuartig genug ist, um gefördert zu werden? Es handelt sich oft um...
Sep 26 2023

Sind alle innovativen Entwicklungsleistungen durch der Forschungszulage förderbar?

Sind generell alle innovativen Entwicklungsleistungen bei der Forschungszulage förderbar? Nein. Gemäß dem Forschungszulagengesetz (FZLG) sind nur zwei spezifische...

UNSER TEAM

Kai Thierhoff

Kai Thierhoff studierte Betriebswirtschaft in Köln und promovierte in Entrepreneurship an der ebs european business school in Oestrich Winkel.

Kai war und ist Founder und Co-Founder mehrerer Unternehmen und initiierte und beteiligte sich an diversen Startups. Er war als Juror und Coach bei vielen Gründerwettbewerben aktiv und hat einen Lehrauftrag für Entrepreneurship an der Rheinischen Fachhochschule in Köln.
Zudem initiierte Kai verschiedenste Startup-Konferenzen (Freigeist Konferenz, ADVANCE International Web & Startup Conference, weitere Events der ADVANCE Reihe, die Interactive Cologne).

Ramona Menzel

Ramona Menzel ist Diplom Kauffrau (FH) und studierte in Köln Wirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmensführung.

Ramona ist seit 2008 als Beraterin bei Thierhoff Consulting tätig und unterstützt schwerpunktmäßig junge und wachstumsstarke Unternehmen bei der Kapitalakquisition: der Analyse, Beantragung und Abwicklung von Öffentlichen Förderprogrammen; der Ausarbeitung von Finanzplänen, Investorenpräsentationen, Pitch Decks und Businessplänen für die Bereiche Venture Capital, Business Angels, Banken.

Dirk Schürbüscher

Dirk Schürbüscher, ist Senior Adviser bei Thierhoff Consulting. Er studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und promovierte in Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung – zuletzt als Partner – bei der Technologieberatung Accenture bringt er viel Expertise in der Unternehmensberatung mit. Vorher war er als „Global Business Unit Head“ bei einem Marktforschungs- und Analyseunternehmen für das „Life Sciences“-Portfolio verantwortlich.